Oberschenkelstraffung in Kassel

Bei einer Oberschenkelstraffung wird überschüssige, erschlaffte Haut operativ entfernt, die häufig als Folge einer starken Gewichtsabnahme oder nachlassender Hautelastizität im Alter entsteht. Ziel des Eingriffs ist es, die natürliche Kontur der Oberschenkel wiederherzustellen und die Haut sichtbar zu straffen.

Die Oberschenkelstraffung kann bei Bedarf mit anderen körperstraffenden Eingriffen, wie z. B. einer Bauchdeckenstraffung, kombiniert werden, um ein harmonisches Gesamtergebnis zu erzielen.

Das müssen Sie wissen:

Dauer:ca. 1-3 Stunden
Betäubung:Vollnarkose
Klinikaufenthalt:1 Nacht stationär
Heilungsverlauf:Kompressionshose für 3-4 Wochen
Kosten:individuell nach Befund & Beratung
Oberschenkelstraffung Kassel Plastische Chirurgie

Je nach Ausprägung des erschlafften Gewebes ist eine L-förmige Fortsetzung des Schnittes in der Oberschenkelbeugefalte oder der Gesäßfalte notwendig. Der Schenkel wird daraufhin optimal geformt, die überschüssige Haut entfernt und die verbliebenen Wundränder vernäht. Da die Schnittführung unauffällig liegt, sind die Narben so später kaum zu sehen. Auf Wunsch führen wir eine Oberschenkelstraffung mit kombinierter Gesäßstraffung durch.

Die Dauer der Operation hängt ebenfalls vom Grad des Elastizitätsverlusts ab und beträgt etwa 1–3 Stunden in Vollnarkose.

Direkt nach Beendigung des Eingriffs bekommen Sie eine speziell auf Sie abgestimmte Kompressionshose angelegt. Diese ist für etwa 3–4 Wochen Tag und Nacht zu tragen, um eine optimale Wundheilung und Anpassung des Gewebes an die Proportionen zu fördern.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner