Fettabsaugung am Kinn
Ein Doppelkinn kann durch verschiedene Faktoren entstehen, darunter Haut- und Bindegewebsersatz sowie Fettansammlungen im Bereich des Unterkiefers. Die Einlagerung von Fett verstärkt die Auswirkungen des natürlichen Alterungsprozesses und der Schwerkraft. Mithilfe einer gezielten Fettabsaugung kann die Kontur des Kinns dauerhaft definiert und einer weiteren Gewebeerschlaffung vorgebeugt werden.
Zur Entfernung des Fettgewebes im Rahmen einer Liposuktion (Fettabsaugung) setzen wir das „Tumeszenzverfahren“ ein. Dabei injizieren wir vorab eine sterile Lösung in das zu entfernende Fettgewebe, welche die Fettzellen auflockert. Anschließend kann das Fettgewebe schonend abgesaugt werden.
Das müssen Sie wissen:
Dauer: | ca. 1-2 Stunden |
Betäubung: | örtliche Betäubung |
Klinikaufenthalt: | nein |
Heilungsverlauf: | Kompressionsverband für die ersten Tage |
Kosten: | individuell nach Befund & Beratung |
Ablauf der Fettabsaugung am Kinn
Die Entfernung eines „Doppelkinns“ ist ein verhältnismäßig kleiner Eingriff und wird in der Regel ambulant unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Dementsprechend zügig verläuft auch der Heilungsprozess. Ein großer Vorteil dieser Methode ist ihre Gewebeschonung – Nerven und feine Blutgefäße bleiben weitgehend erhalten, und sichtbare Narben bleiben aus.