Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
Eine Brustverkleinerung ähnelt vom operativen Vorgehen einer Bruststraffung. Bei der Brustverkleinerung wird immer die sog. T-Schnitt-Technik angewendet, im Unterschied zur Bruststraffung wird zusätzlich Brustdrüsengewebe entfernt.
Das müssen Sie wissen:
Dauer: | ca. 3 Stunden |
Betäubung: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 1-2 Nächte stationär |
Heilungsverlauf: | Stütz-BH für 6 Wochen |
Kosten: | individuell nach Befund & Beratung |
Brustverkleinerung in Kassel
Eine große Brust kann nicht nur ästhetische, sondern auch physische und psychische Belastungen verursachen. Eine chirurgische Brustverkleinerung hilft dabei, sich im eigenen Körper wieder wohl zu fühlen, und lindert zudem die körperlichen Beschwerden.
Im Fall von nachgewiesenen Erkrankungen, die durch die Schwere der Brust verursacht werden, kann eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung erfolgen.
Das müssen Sie wissen:
Dauer: | abhängig von der Schnittführung |
Betäubung: | Vollnarkose |
Klinikaufenthalt: | 1-2 Nächte stationär |
Heilungsverlauf: | Stütz-BH für 6 Wochen |
Kosten: | individuell nach Befund & Beratung |
FAQ - Brustverkleinerung in Kassel
Vor der Operation:
Im Rahmen eines obligatorischen Beratungsgesprächs klärt der Chirurg Sie über den Ablauf der OP und den postoperativen Verlauf auf. Zudem wird mit Ihnen gemeinsam erörtert, mit welchem postoperativen Ergebnis zu rechnen ist, und welche ungefähre Größe Ihre Brust nach der Verkleinerung haben wird.
In ausgewählten Fällen und nur bei nachgewiesenen und fachärztlich behandelten dermatologischen oder orthopädischen Erkrankungen, die durch die Größe und das Gewicht der Brust verursacht werden, kann versucht werden, eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen zu erwirken.
Der Ablauf einer Brustverkleinerung ähnelt dem einer Bruststraffung. Der Schnitt verläuft – wie bei der Bruststraffung – um den Warzenvorhof herum und von dort aus abwärts und quer in der Unterbrustfalte.
Anschließend erfolgen eine Anhebung des Brustwarzenkomplexes sowie die Verkleinerung und Neuformung des Drüsenkörpers und Hautmantels der Brust. Bei sehr überdehnter Haut kann auch bei einer Brustverkleinerung die Einlage eines Galaflex-Netzes und somit Schaffung eines inneren BHs sinnvoll sein.
Bei einer Brustverkleinerung werden in der Regel Wunddrainagen eingelegt, die je nach Fördermenge nach ca. 1-3 Tagen gezogen werden können.
Die Operation erfolgt immer in Vollnarkose und dauert ca. 3 Stunden. Eingriff erfordert in der Regel einen 1-2-tägigen Aufenthalt in unserer Praxisklinik oder dem Marienkrankenhaus Kassel. Bei weniger umfangreichem Vorgehen ist auch eine ambulante Behandlung möglich, nach deren Abschluss Sie noch am gleichen Tag nach Hause gehen können.
Wie bei der Bruststraffung wird die Brust getapt und ein Stütz-BH angelegt, der 6 Wohen getragen werden sollte. Nach 1-3 Tagen erfolgt in der Regel die Entfernung der eingelegten Wunddrainagen, nach einer Woche die Entfernung der Tapes. Nach 2 Wochen werden die Fadenenden der selbstauflösenden Fäden auf der Haut gekappt.
Für 2-3 Wochen postoperativ sollte eine Schonung des Oberkörpers erfolgen. Fast immer kommt es nach Brustverkleinerungen zu Blutergüssen in der Haut der Brust. Seltener und vor allem bei Überbeanspruchung des Oberkörpers in den ersten postoperativen Wochen kann es auch zu Ansammlungen von Wundwasser oder Wundheilungsstörungen kommen, die jedoch in der Regel folgenlos abheilen.
Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik)
Der Schnitt verläuft um den Warzenvorhof und von dort aus abwärts und quer in der Unterbrustfalte. Anschließend erfolgen eine Anhebung des Brustwarzenkomplexes sowie die ästhetische Neuformung des Drüsenkörpers und Hautmantels der Brust.
Während der Operation wird die Patientin von unseren Anästhesisten in Vollnarkose versetzt. Der Eingriff erfordert in der Regel einen zweitägigen stationären Aufenthalt. Bei weniger umfangreichem Vorgehen ist aber auch eine ambulante Behandlung möglich, nach deren Abschluss Sie noch am gleichen Tag nach Hause gehen können. Welches Verfahren für Sie zum Tragen kommt, entscheidet Ihr behandelnder Chirurg nach einer ersten Untersuchung im vorangehenden Beratungsgespräch.
Wir raten allen Patientinnen, die sich einer Brustverkleinerung unterzogen haben, eine Schonzeit von etwa 2–3 Wochen einzuplanen. Zudem sollte ein spezieller Stütz-BH für ca. 6 Wochen getragen werden. Dieser sorgt dafür, dass sich das Brustgewebe optimal formt und der Brust ein natürliches Aussehen verleiht.
Implantate
Wurde in der Vergangenheit eine Brustvergrößerung durchgeführt, die nicht mehr gefällt oder körperliche Beschwerden auslöst, kann zur Verkleinerung der Brust ein Implantatwechsel durchgeführt werden. Sofern Sie den ersten Eingriff bei einem anderen Chirurgen haben vornehmen lassen oder sogar bereits Erfahrung mit minderwertiger Qualität gemacht haben, bieten wir Ihnen einen umfassenden Einblick zu unseren Brustimplantaten.